Inhaltsverzeichnis
Die Druck-Ausgabe der Kinder- und Jugendfilm Korrespondenz enthält neben Filmbesprechungen, Interviews und Hintergrundinformationen (siehe Spalte links) viele weitere aktuelle Informationen. In dieser Ausgabe:
Festivals
 Internationale Hofer Filmtage 2009
 "doxs!" Dokumentarfilme für Kinder und Jugendliche / 33. Duisburger Filmwoche
 XI. Internationales Minsker Festival für Kinder- und Jugendkino "Listapadsik"
 28. Internationales Kinder- und Jugendfilmfestival Oulu/Finnland
 27. Internationales Filmfestival für das junge Publikum "Ale Kino!" Pozna?/Polen
 Kinderfilm auf dem 19. Festival des osteuropäischen Films in Cottbus
 Festival-Nachrichten (Wien-Köln-Berlin-Gera/Erfurt)
 Müssen Kinder vor dem Kinderfilmfest München geschützt werden?
 Genre, Themen, Emotionen – Eine Studie zum Filmerleben von Kindern und Jugendlichen
 
 Tagungen
 Symposium zum nichtgewerblichen Jugendkino in Freiburg
 31. BJF-Seminar zu den Nordischen Filmtagen Lübeck
 
 Filmförderung
 Kinostart
Kinderkinopraxis
 Filmdokumentation
 "Mahek"
"Snow"
 Medienpädagogische Begleitaktionen zum Film "Vorstadtkrokodile 2"
 
 Kinderfernsehen
 Die zweite Märchenstaffel der ARD
 40 Jahre "Sesamstraße"
 
 Nachrichten
 Arbeitsmaterialien
 Rezensionen
 Auszeichnungen
 Impressum
 Termine
 
 Info Nr. I/2010 des Fördervereins Deutscher Kinderfilm e.V. + Akademie für Kindermedien
 Informationen No. 49 Kuratorium junger deutscher Film
 
 Titelfoto: "7 oder Warum ich auf der Welt bin"
Inhalt der Print-Ausgabe 121-1/2010
Filmbesprechungen
7 ODER WARUM ICH AUF DER WELT BIN GARGOYLE HACHIKO – EINE WUNDERBARE FREUNDSCHAFT HIER KOMMT LOLA! KEINE ANGST DIE KINDER VON TIMPELBACH KÜSS DEN FROSCH DAS ORANGENMÄDCHEN ORPS – THE MOVIE PLASTIC PLANET VORSTADTKROKODILE 2 WENN DIE WELT UNS GEHÖRT WIE DURCH DUNKLES GLAS WO DIE WILDEN KERLE WOHNEN
Interviews
Egan, Kelsey - "Solange ein Film auch wirklich gesehen wird, bewirkt er etwas" Grünberg, Cornelia und Heiko Merten - Rückwärts ist kein Weg – Schwanger mit 14 Starost, Antje und Hans Helmut Grotjahn - "Die Entdeckung des Gesprächs" Wiehle-Timm, Heike - "Größere Toleranz wäre schön"
Filme in der Diskussion