Produktion: Alexandra Schatz Filmproduktion (Hannover), in Koproduktion mit Ted Sieger (Bern) und ZDF; Deutschland / Schweiz 2004 – Regie: Ted Sieger, Alexandra Schatz – Drehbuch: Claudia Zoller, Ted Sieger – Idee, Production Design, künstlerische Leitung: Ted Sieger – Musik: Udo Schöbel – Sprecherin: Katharina Thalbach – Länge: 8 Min. – Farbe – FBW: wertvoll – FSK: o. A. – Weltvertrieb / Verleih: offen – nicht-gewerbliche Rechte: Matthias-Film – Altersempfehlung: ab 4 J.
Alle Monster schlafen, nur das eine nicht, das ist Molly mit ihrem Aufzieh-Monster Edison. Das quietschgelbe Monsterkind mit der fliegenden roten Schleife kann nicht schlafen. Ihr Phantasiefreund Edison flüstert Molly ein, was nicht stimmt. Alle Gegenmaßnahmen der Erwachsenen nutzen nichts, Molly bleibt wach. Endlich liegt sie mit Edison im Bett und nun kann sie sagen, was ihr fehlt: Ich bin so allein. Da legt sich erst Vater Monster neben das Bett. Er wird von Mutter Monster abgelöst. Und das Schönste: Die Eltern stellen ihr Bett neben Mollys. Jetzt schlafen alle Monster in Monsterland.
Der Animationsfilm nach einem Bilderbuch von Andrea und Ted Sieger erzählt in liebevollen, detailreichen Bildern von der Schwierigkeit, einzuschlafen. Hier wird eine sehr tröstliche Lösung für diese problematische Alltagssituation angeboten. Das Monsterkind lernt, durch Versuche herauszufinden, was es stört: Dunkelheit, Hunger, Stille – das Alleine-Sein. Und Molly lernt, ihre Bedürfnisse ihren Eltern mitzuteilen. Im Film finden sie eine Lösung, mit der die Angst vor dem Alleine-Sein vertrieben wird: Durch das Übernachten der Eltern im Kinderzimmer – in deren eigenem Bett. Die praktikable Lösung für zu Hause: Eine Eltern-Matratze im Kinderzimmer?
Die Geschichte für Eltern und Kinder wird in einprägsamen, verspielten Bildern erzählt, die voller Formenreichtum sind und in klaren Farben gestaltet wurden. Die Zeichnungen bieten während des gemeinsamen Ansehens viel Zeige- und Erzählspaß für die ganz Kleinen. Die Großen werden von der Erzählerin verwöhnt: Katharina Thalbach überzeugt und amüsiert sowohl als nörgeliges Monsterkind als auch als Sprecherin sämtlicher anderer Figuren. Davon wird sich das erwachsene und junge Publikum in aller Welt im Rahmen verschiedenster Kinderfilmfestivals überzeugen können.
Bettina Ueberlein
Inhalt der Print-Ausgabe 102-2/2005
Filmbesprechungen
2 ODER 3 DINGE, DIE ICH VON IHM WEISS AUCH SCHILDKRÖTEN KÖNNEN FLIEGEN BLUEBIRD EN GARDE FALLING BEAUTY INNOCENT VOICES DER ITALIENER DIE KLEINE MONSTERIN DAS LETZTE VERSTECK LIEBER FRANKIE MACHUCA, MEIN FREUND MEAN CREEK MY SUMMER OF LOVE NETTO NOBODY KNOWS THE MIGHTY CELT WEITER ALS DER MOND WENN TRÄUME FLIEGEN LERNEN
Interviews
Ghobadi, Bahman - "Solange Öl und Geld bei uns fließen, wird es immer Krieg geben" Kravchuk, Andrei - "Jeder muss sich für sein Leben verantwortlich fühlen und dafür etwas tun" Mandoki, Luis - "Ich hoffe, dass die Regierungen an uns Kinder denken, bevor sie ihre Entscheidungen treffen"
Hintergrundartikel