Zum Inhalt springen

Ausgabe 140-4/2014

LOLA AUF DER ERBSE

Bild: LOLA AUF DER ERBSE
© Farbfilm Verleih (Sabine Finger)

Produktion: superNeun Filmproduktion GmbH; Deutschland 2014 – Regie, Buch und Produktion: Thomas Heinemann – Kamera: Tobias Jall – Schnitt: Laura Richter – Musik: Frankie Chinasky – Darsteller: Tabea Hanstein (Lola), Christiane Paul (Loretta Lachmann), Tobias Oertel (Kurt), Arturo Perea Bigwood (Rebin), Antoine Monot, Jr. (Herr Barkelt), Jonas Drescher (Kevin Barkelt), Olaf Krätke (Kapitän Solmsen), Ferhat Keskin (Tayyip), Berivan Kaya (Ayshegül), Defne Gümüshan (Aysha), Markus Hammer (Lolas Vater) – Länge: 90 Min. – Farbe – FSK: ab 0 – FBW: besonders wertvoll – Verleih: Farbfilm – Altersempfehlung: ab 8 J.

Lola Lachmann hat einen Fleck am Hals, den jeder sehen kann. Das ist ihr ein bisschen peinlich, aber sie steht dazu. Dabei könnte sie ihn ganz leicht beseitigen, denn es handelt sich nicht etwa um ein Muttermal: Sie hat ihren Hals seit zwei Jahren an dieser Stelle nicht mehr gewaschen, denn hier hat ihr Vater sie zum Abschied geküsst. Seither wartet sie auf seine Rückkehr.

Als Filmstoff ist das auf den ersten Blick weder neu noch originell; analog zu den gesellschaftlichen Verhältnissen gibt es eine Menge Geschichten über Kleinstfamilien, die nur noch aus Mutter und Kind bestehen. Aber Thomas Heinemanns großartiger Film "Lola auf der Erbse" steckt voller Überraschungen, und eine davon ist das zentrale Erzählmotiv. Natürlich spielt die Abwesenheit des Vaters eine große Rolle, aber dann schiebt sich mehr und mehr ein Schicksal in den Vordergrund, das ähnlich existenziell ist: Lola freundet sich mit Rebin an, einem gleichaltrigen kurdischen Jungen, der sich ziemlich merkwürdig benimmt. Schließlich stellt sich raus: Er hält sich mit seinen Eltern illegal in Deutschland auf; die Familie lebt in ständiger Angst davor, entdeckt und ausgewiesen zu werden.

Beide Erzählebenen sind wie geschaffen für ein Drama, doch Heinemann gelingt das Kunststück, die Geschichte als ungemein sympathische Freundschaftskomödie zu inszenieren. Die Grundstimmung des Films ist dank vieler komischer Szenen aller Dramatik zum Trotz von ansteckend guter Laune; dennoch wird der Ernst der Lage nie bagatellisiert. Und doch ist "Lola auf der Erbse" in erster Linie wunderbare Unterhaltung, was zu gleichen Teilen am imposanten Handlungsreichtum wie auch an der vorzüglichen Führung gerade der jungen Darsteller liegt. Lolas Zuhause ist zudem der perfekte Spielort für einen Kinderfilm: Das elfjährige Mädchen lebt mit seiner Mutter Loretta auf einem kunterbunten Hausboot; für das liebevolle Produktionsdesign hat der Regisseur persönlich gesorgt. Als Loretta ihrer Tochter eines Tages ihren neuen Freund Kurt vorstellt, muss sich das Mädchen der Tatsache stellen, dass die Familie nicht mehr zusammenfinden wird. Heinemann hat dafür ein ebenso schönes wie trauriges Bild gefunden: Allabendlich wird ein Foto des Vaters lebendig und singt Lola in den Schlaf. Eines Tages hat er den Text vergessen, und später wandert er nach hinten aus dem Bild.

Während die Qualität der Profis nicht weiter überrascht, sind die Leistungen der Kinder umso beeindruckender. Die junge Tabea Hanstein ist in ihrer ersten Filmrolle schlicht famos, zumal sie die Ereignisse zwischendurch immer wieder direkt in die Kamera kommentieren muss. Auch Arturo Perea Bigwood als Rebin ist gut geführt. Gleiches gilt für die erwachsenen Darsteller, zumal sie dank Heinemanns Anleitung den Fehler vermeiden, dem Affen Zucker zu geben. Einzig Antoine Monot Jr. darf sich als gehässiger Spießernachbar wie ein typischer Kinderfilmschurke aufführen, aber in seinem Fall entspricht das der Rolle. Nicht zu unterschätzen ist auch der Anteil der auf CD erschienenen mitreißenden Musik von Frankie Chinasky (superNeun Musik), die ganz erheblich zum Charme dieses wunderschönen Familienfilms beiträgt.

Tilmann P. Gangloff

 

Permalink für Verlinkungen zu dieser Seite Dauerhafter, direkter Link zu diesem Beitrag


Ausgabe 140-4/2014

 

Inhalt der Print-Ausgabe 140-4/2014|

Filmbesprechungen

ACHTZEHN – WAGNIS LEBEN| DIE BIENE MAJA| EIN BRIEF AN MOMO| EINIGE TAGE OHNE MUSIK| JACK| DER JUNGE SIYAR| DER KLEINE MEDICUS – BODYNAUTEN AUF GEHEIMER MISSION IM KÖRPER| DER KLEINE NICK MACHT FERIEN| LAND DER WUNDER| DIE LANGEN HELLEN TAGE| LOLA AUF DER ERBSE| SHANA – THE WOLF’S MUSIC| TABLEAU NOIR – EINE ZWERGSCHULE IN DEN BERGEN| DIE VAMPIRSCHWESTERN 2|

Interviews

Agthe, Arend - „Beim Kinderfilm ist jeder Konflikt, der erzählt wird, existenziell“| Berger, Edward - „Der deutsche Film sollte seinen Blick deutlich mehr auf das Drama des Alltäglichen lenken“| Budweg, Philipp - Stoffe entwickeln, Regisseure wählen, bei der Besetzung mitreden und Geld einsammeln| Jacusso, Nino - „Als Filmschaffender sehe ich meine Aufgabe als Brückenbauer“| König, Ingelore - Kinderfilm GmbH stellt den ersten "besonderen Kinderfilm" her| Kramer, Andreas - „Kinder sollen im Kino für den Film sozialisiert werden“| Verhoeven, Michael - „Die Serie wäre so nicht gemacht worden, wenn in den Redaktionen so gedacht worden wäre wie in der Gesellschaft“|

Filme in der Diskussion

Krempoli - Ein Platz für wilde Kinder|

Hintergrundartikel

Quatsch und die Nasenbärbande| Rico, Oskar und die Tieferschatten| Neues Projekt: Jugend Filmjury der FBW|

Kinder-Film-Kritiken

Filmauswahl "Lucas 2014"|


KJK-Ausgabe 140/2014

PDF-Download Originalausgabe (PDF)

 

Anzeigen:

Einzelne Ausgaben:

Filmtitel nach Alphabet:

Zusatzmaterialien:

Volltext-Suche:

 

 


Sonderausgaben bestellen!