Produktion: Kordes & Kordes Film GmbH, WDR; Deutschland 2012 – Regie und Buch: Aelrun Goette – Kamera: Sonja Rom – Schnitt: Monika Schindler – Musik: Annette Focks – Darsteller: Rainer Bock (Jürgen Reich), Margarita Broich (Katharina Reich), Gloria Endres de Oliveira (Luca Reich), Jannis Niewöhner (Julius Hofer), Isolda Dychauk (Nadine Nagel) u. a. – Länge: 88 Min. – Farbe – FSK: noch offen – Kontakt: WDR oder www.kordesfilm.de/de/film/27/103 – Altersempfehlung: ab 12 J.
Mit dem Jagdgewehr ihres Vaters erschießt die 16-jährige Luca bei einem Amoklauf zwei Menschen, darunter eine Lehrerin ihrer Schule. Die Tat selbst wird im Film nicht gezeigt, die Motivationen der Täterin bleiben letztlich unerklärbar, ganz wie im richtigen Leben – von Colombine bis Erfurt. Nicht einmal die Täterin steht in diesem Film im Mittelpunkt, zumal sie eher als Opfer denn als Mörderin dargestellt wird und ihr Schicksal wie das der anderen von der Tat unmittelbar Betroffenen vor allem Mitleid und Mitgefühl hervorruft. Ein ganzes Jahr ist seit dem Amoklauf vergangen. Nun findet der Prozess gegen das in Untersuchungshaft sitzende Mädchen statt, das seine Eltern nicht mehr sehen möchte und sich ziemlich allein fühlt. Zugleich muss ihr Vater eine Anklage wegen fahrlässiger Tötung befürchten. Schließlich war es seine Waffe, mit der die Morde begangen wurden. Für viele Einwohner der Kleinstadt ist die Situation dagegen eindeutig. Die Eltern haben sich mitschuldig gemacht und werden deshalb ausgegrenzt, insbesondere vom völlig aus der Bahn geworfenen Ehemann der getöteten Lehrerin sowie von einigen Mitschülern der Täterin. Einer von ihnen war mit Luca eng befreundet und wohl der Einzige, dem sie sich mit ihren Problemen und Gefühlen anvertraut hatte. Nun fühlt Julius sich mitschuldig, denn vielleicht hätte er Lucas Tat sogar im letzten Moment noch verhindern können, wenn er sie noch ernster genommen hätte. Unfähig, mit jemandem über seine Skrupel zu reden, gerät schließlich auch Julius ins Abseits und wird insbesondere von einem seiner Klassenkameraden gemobbt, der von sich selbst rundum überzeugt ist und kein Gespür für die Sorgen anderer hat.
Konsequent und mit unglaublicher Intensität erforscht Aelrun Goette in ihrem realitätsnahen Psychothriller die menschlichen Abgründe und die seelischen Verletzungen im Umfeld eines Amoklaufs. Ohne jemals konkret die Frage nach Schuld oder Schuldigen zu stellen, inszeniert sie präzise und unspektakulär die Folgen eines solchen Amoklaufs für die Überlebenden und die Personen aus dem unmittelbaren sozialen Umfeld der Täterin und der Opfer. Indem sie klare Schuldzuschreibungen vermeidet und die Hintergründe der Tat nur ansatzweise und Stück für Stück vermittelt werden, entsteht eine enorme Spannung. Diese dient allerdings nicht dazu, das Publikum abzulenken, sondern auf äußerst subtile Weise zu zwingen, sich immer wieder neu zu fragen, warum es zu dieser Tat gekommen sein könnte, ob sie vielleicht doch vermeidbar gewesen wäre und wer womöglich daran eine Mitschuld trägt, ohne im streng juristischen Sinn "schuldig" zu sein.
Nach ihrem preisgekrönten Dokumentarfilm "Die Kinder sind tot" und ihrem Spielfilm "Unter dem Eis" ist sich Aelrun Goette ihrem bisherigen Hauptthema der gesellschaftlichen Mitverantwortung bei familiären Tragödien treu geblieben, wobei sie in der dramaturgischen Umsetzung noch eine deutliche Spur dichter, präziser und perfekter geworden ist. Ihr neuer Film, der auf dem Filmfest München 2012 seine Welturaufführung erlebte, ist in Koproduktion mit dem WDR entstanden, der einige Jahre zuvor auch schon den thematisch verwandten Film "Ihr könnt euch niemals sicher sein" (Regie: Nicole Weegmann, Filmkritik in KJK Nr. 117-1/2009) herausgebracht hat. Wie dieser eigentlich nur für das Fernsehen produzierte Film verdient es auch Goettes neues Werk, nicht nur im Fernsehen ausgestrahlt zu werden, sondern unbedingt auch eine Chance im Kino auf großer Leinwand und später in der nichtkommerziellen Filmarbeit zu erhalten.
Holger Twele
AB DURCH DIE HECKE DIE ABENTEUER DER KLEINEN GIRAFFE ZARAFA DIE ABENTEUER DES BURATTINO DIE ABENTEUER DES HUCK FINN DIE ABENTEUER DES PRINZEN ACHMED DIE ABENTEUER VON HUCK FINN DIE ABENTEUER VON PICO UND COLUMBUS DIE ABENTEUER VON TIM UND STRUPPI – DAS GEHEIMNIS DER EINHORN ABGEROCKT ABOUNA DIE ABRAFAXE – UNTER SCHWARZER FLAGGE ACHTZEHN – WAGNIS LEBEN ADIEU PAPA AFTERSCHOOL AIR BUD – CHAMPION AUF VIER PFOTEN ALABAMA MOON ALADDIN ALADINS WUNDERLAMPE ALAN UND NAOMI ALASKA ALASKA.DE DER ALBANER ALFIE, DER KLEINE WERWOLF ALI ZAOUA ALICE IM WUNDERLAND ALICE IN DEN STÄDTEN ALIENS IN COLORADO ALLE KINDER DIESER WELT ALLEIN IN VIER WÄNDEN ALLERLEIRAUH ALLES IST MÖGLICH ALMOST FAMOUS – FAST BERÜHMT ALS DER WEIHNACHTSMANN VOM HIMMEL FIEL ALS GROSSVATER RITA HAYWORTH LIEBTE ALS HÄTTE ICH DICH GEHÖRT AM ENDE EINES LANGEN TAGES AM ENDE EINES VIEL ZU KURZEN TAGES AM HIMMEL DER TAG AME & YUKI – DIE WOLFSKINDER AMY AMY UND DIE WILDGÄNSE ANASTASIA DAS ANDERE UFER ANDRÉ ANNA ANNA ANNA WUNDER ANNE LIEBT PHILIPP ANTBOY ANTON ANTONIA DIE ARCHE IN DER WÜSTE ARIELLE – DIE MEERJUNGFRAU ARRIETTY – DIE WUNDERSAME WELT DER BORGER ARTHUR WEIHNACHTSMANN ASCHENPUTTEL – 1954 ASCHENPUTTEL – 1989 ASCHENPUTTEL – 1922 ASTERIX IN AMERIKA ASTERIX UND OBELIX GEGEN CÄSAR ATLANTIS – DAS GEHEIMNIS DER VERLORENEN STADT ATMEN ATTENBERG AUCH SCHILDKRÖTEN KÖNNEN FLIEGEN AUF DEM KOMETEN AUF DEM WEG ZUR SCHULE AUF DER JAGD NACH DEM NIERENSTEIN AUF IMMER UND EWIG AUF LEISEN PFOTEN AUF WIEDERSEHEN KINDER AUFREGUNG UM WEIHNACHTEN DAS AUGE DES ADLERS AUS DER TIEFE DES RAUMES AUSFLUG IN DEN SCHNEE DAS AUSGELASSENE TRIO UND DER GEHEIMNISVOLLE MR. X AUSLANDSTOURNEE EIN AUSSERIRDISCHER SOMMER AVIYAS SOMMER AZUR UND ASMAR